John Quincy Adams, Werkschau John Quincy Adams, Bilder von John Quincy Adams

Kirchgang in Skutari 1916

Bildbeschreibung s. unten.

Öl auf Leinwand 32 x 65 cm
Signatur: J.Q. Ɑdams IV 16. Skutari
Unbekannter Privatbesitz
Abbild: Auktionskatalog Dorotheum Wien

Straßenszene in einer albanischen Kleinstadt (Skutari). Vordergrund: sonnenbeschienene Straße, dahinter eine Kirche mit drei Toren, deren mittleres halb geöffnet ist. Die Kirchenfassade ist durch Pilaster mit Kapitellen gegliedert, neben dem rechten Seitentor befindet sich ein halbkreisförmiges Fenster. Auf der Straße zum Kircheneingang strebend mehrere Gruppen von Personen, die nur schemenhaft dargestellt sind.

Diese stark expressionistische Skizze stellt wohl den Eingang der St. Stefans-Kathedrale (1865 fertiggestellt) in Skutari (Shkodra, Albanien) dar, wo Adams im April 1916 zahlreiche (mindestens 8 sind belegt) Bilder in stark expressionistischen Stil und in kräftigen Farben anfertigte, die signifikant von seinen früheren Genre-Darstellungen abweichen und einen neuen modernen Stil repräsentieren, der hier als „Skutari-Periode“ zusammengefasst wird.

Das Bild wurde 1917 in der Adams Kollektivausstellung gezeigt (laut Künstlerhaus Archiv aus der Sammlung Prof. Weese) und war dann bis zur 1975 Auktion im Dorotheum Wien verschollen. Seither in unbekannten Privatbesitz.

Querverweise

Bilder aus der Skutari Periode:

Kirchgang (dieses Werk).
Bleidächermoschee (verschollen).
Rindermarkt (verschollen, LOST ART!!).
Schmiede am Skutari See (verschollen).
Kinder in Fabrik.
Mutter mit Kind.
Vornehme Albanerin (verschollen).
Albanischer Spion (verschollen).

Ausgestellt

1917 Künstlerhaus Wien Kollektivausstellung John Quincy Adams No. 53 (EL 61 1916/17 #529)

Literatur

APH, Werksverzeichnis JQA 1995, 1995, S. 149, Kat.#117, Abb. 84.

Provenienz

1916 vom Künstler an Prof. Weese, Wien.
Unbekannt.
1975 Auktion Dorotheum Wien 13./15.5.1975 Lot 231.
Unbekannter Privatbesitz (Wien?).

Top