Portrait einer alten Frau 1897
Ganzkörperportrait einer alten Frau in sitzender Stellung in Profilansicht. Die Dargestellte sitzt auf einer Holzkiste, den Kopf leicht geneigt, die Hände auf dem Schoß übereinandergelegt. Kleidung: ein dunkelbraunes Kleid, darunter ein weinrotes Hemd, darüber eine blass-blaue Schürze, um den Hals ein blass-blaues Tuch, sowie auf dem Kopf eine weiße Haube. Im linken Bildvordergrund ein Paar Holzpantoffeln. Bildhintergrund: ein schlichtes Zimmerinterieur mit Holzfußboden und einer grau-braunen Wand.
JQAW# G_1897_010
Öl auf Leinwand 60 x 50 cm
Signatur: John Quincy Πdams 97
Privatbesitz Ungarn
Abbild: Privatphoto des Besitzers
Dieses Jugendwerk des Künstlers entstand 1897 zu einer Zeit, in der Adams an der Münchner Akademie studierte. Auf der Rückseite des Bildes befindet sich ein wohl etwas später (ca. um 1900) angebrachter handschriftlicher Zusatz vom Künstler: „Ɑdams (mit seinem typischen ‚offenen A‘) 97 Munich“. Das Bildnis ist wohl eine akademische Studie, aber das holländisch inspirierte Sujet könnte auch auf eine Entstehung in der Künstlerkolonie Volendam nördlich von Amsterdam, wo sich Adams mehrmals im Sommer aufgehalten hat, hinweisen (s. Querverweise). Adams Volendam Besuche sind allerdings erst ab 1898 während seiner Studienzeit in Paris belegt und das bislang früheste dokumentierte Werk aus der Volendam-Periode von Adams stammt aus 1901.
Bemerkenswert an dem Bild ist, dass es eines der wenigen Jugendwerke ist, die sich nach dem Ankauf (wohl direkt beim Künstler um 1900) kontinuierlich in Familienbesitz erhalten hat, obwohl die Besitzerfamilie rassisch verfolgt und der wahrscheinliche Erstbesitzer 1944 ein Opfer der Shoa wurde.
Querverweise
Holländisches Madchen 1905Ausgestellt
Literatur
Provenienz
Ca. 1900 – 1945 Ernö Harstein (1876-1944 Shoa), Nyíregyháza, Ungarn (wohl Ankauf direkt vom Künstler).
Ab 1945 sein Sohn Pál Harstein/(1947 magyarisiert zu) Haraszti (1910-1977), sowie
seine Familiennachkommen (Sohn und Enkelin),
Privatbesitz Ungarn.