John Quincy Adams, Werkschau John Quincy Adams, Bilder von John Quincy Adams

Schwestern Ali und Hanni Friedmann 1908

.

Bildbeschreibung s. unten

JQAW# P_1908_110
Öl auf Leinwand 202 x 170 cm
Signatur: John Quincy Ɑdams 08
Privatbesitz Österreich, Bildnis seit 1986 verschollen.
Abbildung: Farbreproduktion, Künstlerhausarchiv Wien.

Kinderportrait zweier Schwestern, beide in weißen Rüschenkleidern, die die Unterarme freilassen und mit schwarzen Schuhen. Die 13-jährige Ali, das braune Haar zu Zöpfen geflochten auf einem kleinen Sofa sitzend, auf ihrem Schoß ein Strohhut mit rosa Blumen und weißen Bändern; die 10-jährige Hanni dahinter stehend, das braune Haar offen nach hinten getragen, ihre Hände auf die Schulter und den Oberarm der Schwester gelegt. Das Wohninterieur umfasst ein gepolstertes Jugendstilsofa mit geschwungener Rückenlehne, davor ein kleiner ovaler Tisch, darauf eine Vase mit Blumen, darunter ein Polster. Im Hintergrund ein massiver Marmorkamin, auf dessen Gesims sich verschiedene Dekorationsobjekte (u.a. Vase, Silberpokal, Biedermeieruhr) befinden. Wand und Fußboden in Brauntönen, vor dem Sofa ein Perserteppich.

Alexandrine „Ali“, geb. Friedmann, verh. Passini, wiederverh. Dengler, 26.9.1895 Wien bis 16.2.1970 Wien (2 Söhne). Johanna „Hanni“ Marcellina, geb. Friedmann, verh. Sturm, 9.1.1898 Wien bis ??(nach 1986) Maria Lanzendorf bei Wien (1 Tochter).
Töchter des Max Friedmann (1864-1936, s. dessen Katalogeintrag) und der Johanna Marcellina F., geb. Mihanović von Frankenhardt (1868-1942) (s. deren Adams Portraits, ebenso aus 1908 in den Querverweisen).

KATALOGEINTRAG IN ARBEIT.....

Ausgestellt

1986 Akademie Schillerplatz Wien, Wiener Gesellschaft im Portrait, Katalog #18.

Literatur

Schaffer/Eisenburger 1986, Ausstellungskatalog #18 (ohne Abb.)

APH, Werksverzeichnis JQA 1995, S. 86, Kat.#55, keine Abb.

Marie Theres Arnbom, Friedmann, Gutmann, Lieben, Mandl und Strakosch - Fünf Familienporträts aus Wien vor 1938, Böhlau Wien, 2002.

Provenienz

Max und Johanna Friedmann, Wien.
Unbekannt.
1986 Privatbesitz Wien.
Seit 1986 verschollen.

Top